Privacy Policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Informationsdokument gemäß und zu den Zwecken von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)

WARUM DIESE INFORMATIONEN?

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend "DSGVO") beschreibt diese Seite die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten. Es handelt sich um eine Informationsmitteilung, die gemäß Art. 13 DSGVO erstellt wird. Diese Informationsmitteilung ist nicht als gültig für andere Websites Dritter zu betrachten, die eventuell über Links auf dieser Website erreichbar sind, für die keine Verantwortung übernommen wird.

Verarbeitbare personenbezogene Daten

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (C26, C27, C30 DSGVO).
  • Daten von Vertragspartnern/Nutzern.
  • Navigationsdaten: Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website zuständig sind, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. In diese Datenkategorie fallen IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Terminals, Adressen in URI/URL-Notation (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung des Nutzers.
  • Freiwillig übermittelte Daten: Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Senden von Nachrichten an die auf dieser Website angegebenen Kontaktadressen und/oder das Ausfüllen von Datenerfassungsformularen führt zur nachfolgenden Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie eventueller anderer eingegebener personenbezogener Daten.

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Social Media-Plattformen

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der vom Verantwortlichen genutzten Social Media-Plattformen wird auf die von diesen über ihre jeweiligen Datenschutzrichtlinien bereitgestellten Informationen verwiesen. Der Verantwortliche verarbeitet die von den Nutzern über die dedizierten Social Media-Plattformseiten bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Interaktionen mit den Nutzern zu verwalten (Kommentare, öffentliche Posts usw.) und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften.

Spezifische Informationen

Spezifische Informationen könnten auf den Seiten der Website in Bezug auf bestimmte Dienste oder bereitgestellte Datenverarbeitungen vorhanden sein.

COOKIES UND ANDERE TRACKING-SYSTEME. WAS SIND SIE? WOZU DIENEN SIE?

Für Cookies und andere Tracking-Systeme siehe die Cookie-Richtlinie im Footer der Website und unter folgendem Link.

1. WER IST DER DATENVERANTWORTLICHE? WIE KANN ER KONTAKTIERT WERDEN?

Der Datenverantwortliche ist Legami S.p.A. Benefit-Gesellschaft, mit Sitz in Via Stezzano Nr. 18 - 24052 Azzano San Paolo (BG), in der Person ihres pro-tempore Gesetzlichen Vertreters, der per E-Mail kontaktiert werden kann: privacy@legami.com

WURDE EIN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER ERNANNT? WIE SIND SEINE KONTAKTDATEN?

Legami S.p.A. Benefit-Gesellschaft hat ihren Datenschutzbeauftragten (DSB/DPO - Data Protection Officer) gemäß den Artikeln 37, 38 und 39 der DSGVO ernannt. Der DPO ist am oben angegebenen Sitz des Verantwortlichen und per E-Mail erreichbar: dpo@legami.com.

2. VERARBEITUNGSZWECKE, RECHTSGRUNDLAGE, DATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUM, NATUR DER BEREITSTELLUNG

Navigation auf dieser Website

VERARBEITUNGSZWECKRECHTSGRUNDLAGEDATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUMNATUR DER BEREITSTELLUNG
Navigation auf dieser Website.

Die für die Nutzung der Webdienste erforderlichen Daten werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewinnung statistischer Informationen über die Nutzung der Dienste (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Zeiträumen oder täglich, geografische Herkunftsbereiche usw.);
• Kontrolle des ordnungsgemäßen Funktionierens der angebotenen Dienste.
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, unter Berücksichtigung der vernünftigen Erwartungen der betroffenen Person und der Aktivitäten, die für den Betrieb der Website und die Navigation selbst unbedingt erforderlich sind.
(Art. 6, Abs. 1 Buchst. f und C47 der DSGVO).

Den betroffenen Personen wird die Möglichkeit garantiert, auf Anfrage Informationen über den durchgeführten Abwägungstest zu erhalten.
Die Aufbewahrung der Navigationsdaten erfolgt für die Dauer der Browsing-Sitzung.Die Bereitstellung der Daten ist für die Navigation auf der Website erforderlich.

Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien

VERARBEITUNGSZWECKRECHTSGRUNDLAGEDATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUMNATUR DER BEREITSTELLUNG
Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien.
Siehe Cookie-Richtlinie im Footer der Website.
Für nicht-technische notwendige Cookies und vergleichbare Technologien basiert die Verarbeitung auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und C42, C43 der DSGVO).

Die Einwilligung wird über das Banner und die Cookie-Richtlinie der Website erteilt.
Siehe Cookie-Richtlinie im Footer der Website.Siehe Cookie-Richtlinie im Footer der Website.

Zusätzlich zur Navigation werden personenbezogene Daten für folgende Zwecke verarbeitet:

VERARBEITUNGSZWECKRECHTSGRUNDLAGEDATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUMNATUR DER BEREITSTELLUNG
A) KONTAKTE
Versendung von Kontaktanfragen, Informationen.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (C44).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der DSGVO.
12 MonateDie Bereitstellung ist erforderlich.
Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, kontaktiert zu werden und Informationen zu erhalten.
B) ANTWORT AUF KONTAKTANFRAGEN
Von Endkunden aller Kanäle für After-Sales-Themen (beispielsweise: Anfragen bezüglich Rücksendungen, nicht konforme Produkte, Widerrufe).
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der DSGVO.
10 Jahre ab Beendigung des Vertragsverhältnisses.Die Bereitstellung ist erforderlich.
Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, eine Antwort bezüglich des bestehenden Verhältnisses zu erhalten.
C) VERWALTUNG DES BENUTZERKAUFS
Durchgeführt sowohl über den Bereich "Gast-Checkout" als auch über ein registriertes Konto. Zur ordnungsgemäßen Verwaltung des Kaufs kann der Verantwortliche Sie per E-Mail oder über Instant-Messaging-Dienste kontaktieren, um Ihnen ausschließlich Informationen im Zusammenhang mit der getätigten Bestellung mitzuteilen.
Die Verarbeitung basiert auf vorvertraglichen und vertraglichen Maßnahmen (C42, C43).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der DSGVO.
Die Daten werden 10 Jahre ab Abschluss der Geschäftstransaktion aufbewahrt.Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um dem Benutzer zu ermöglichen, die Kaufbestellung abzuschließen und anschließend mit der Zahlung fortzufahren.
D) KUNDENBEREICH
Registrierung und Zugang zum reservierten Bereich.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (C44).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der DSGVO.
Bis zur Beendigung des Vertrags und für die technische Zeit, die zur Deaktivierung der Zugangsdaten erforderlich ist.Die Bereitstellung ist erforderlich.

Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, auf den reservierten Bereich zuzugreifen und eventuelle Käufe abzuschließen.
E) DIREKTMARKETING
Für die Versendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschung, kommerzieller und werblicher Kommunikation, statistischen Analysen von Newslettern über automatisierte Mittel (E-Mail).
Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (C42, C43).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) der DSGVO.
Bis zum Widerruf der Einwilligung (oder Opt-out).Die Bereitstellung ist fakultativ.
Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, Direktmarketing-Kommunikationen zu erhalten.
F) PROFILING
Analyse der Benutzerpräferenzen, wie angesehene und in den Warenkorb gelegte Produkte, Kaufgewohnheiten, falls vorhanden, Interessen, erhaltenes Werbe- und kommerzielles Material zur Versendung gezielter Werbemitteilungen sowie Datenmitteilungen an soziale Drittparteien zur Vorschlag gezielter Werbung basierend auf Interessen, Verhalten und Käufen des Benutzers.
Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (C42, C43).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) der DSGVO.
Die Profiling-Aktivität wird auf Kaufdaten der letzten 12 Monate durchgeführt, vorbehaltlich des vorherigen Widerrufs der Einwilligung.Die Bereitstellung ist fakultativ.

Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, Analysen durchzuführen und gezielte Kommunikationen zu versenden.
G) WIEDERKONTAKTIERUNG
Per E-Mail nach Verfügbarkeit des Produkts, für das der Benutzer Interesse bekundet hat.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (C44).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der DSGVO.
Bis das Produkt, für das der Benutzer Interesse bekundet hat, wieder verfügbar wird/verfügbar gemacht wird.Die Bereitstellung ist erforderlich.
Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, kontaktiert zu werden und Informationen zu erhalten.
H) VERÖFFENTLICHUNG VON BEWERTUNGEN
Dem Benutzer ermöglichen, eine Bewertung bezüglich seiner Kauferfahrung abzugeben, sowie ihn über seine Kauferfahrung mit dem Verantwortlichen interviewen zu können. Es wird spezifiziert, dass die Bewertung anonym veröffentlicht wird und dass die Einwilligung es Legami nur ermöglicht, Ihnen Mitteilungen zu senden, um Sie zu bitten, die Erfahrung und das Produkt wie oben beschrieben zu bewerten.
Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (C42, C43).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) der DSGVO.
Für die Zeit, die zum Versenden der E-Mail mit der Bewertungsanfrage erforderlich ist.Die Bereitstellung ist fakultativ.

Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten führt zur Unmöglichkeit, den Benutzer zu kontaktieren, um die Bewertung der Produkte anzufordern.
I) VERWALTUNG IHRER ANFRAGEN
Und Anfragen anderer betroffener Personen gemäß den Artikeln 15 ff. der DSGVO (Rechte der betroffenen Person).
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (C45).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) der DSGVO.
5 Jahre ab Abschluss der Anfrage, außer bei Rechtsstreitigkeiten.Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist obligatorisch, da sie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen unerlässlich ist.
J) KAUFÜBERPRÜFUNG
Überprüfung der vom Benutzer getätigten Käufe zur Feststellung eventueller missbräuchlicher Verhaltensweisen zum Schaden des Verantwortlichen.
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (C47-C50).
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
-Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um dem Verantwortlichen zu ermöglichen, angemessene Überprüfungen durchzuführen, um unkorrektes Verhalten zu vermeiden.

3. AN WEN WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN ÜBERMITTELT? DATENEMPFÄNGER

Personenbezogene Daten werden an Stellen übermittelt, die die Daten als unabhängige Datenverantwortliche oder Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) verarbeiten und von natürlichen Personen (Art. 29 DSGVO) verarbeitet werden, die unter der Autorität des Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter auf der Grundlage spezifischer Anweisungen bezüglich Zwecken und Modalitäten der Verarbeitung handeln.

Die Daten werden an Empfänger folgender Kategorien übermittelt:

  • Stellen, die Dienste für die Website und Kommunikationsnetze bereitstellen, einschließlich E-Mail, Hosting und Website-Verwaltung
  • Stellen, mit denen der Verantwortliche Vereinbarungen unterzeichnet hat und mit vorheriger Einwilligung, falls vorgesehen
  • Anbieter von Zahlungsplattformen
  • Versand- und Transportunternehmen
  • Für Direktmarketing, mit vorheriger Einwilligung an Stellen für die Verwaltung der entsprechenden Aktivität
  • Unternehmen für die Veröffentlichung von Bewertungen
  • Stellen, die Kundendienst-Services erbringen
  • Social-Network-Plattformen
  • Zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Bestimmungen öffentlicher Organe auf Anfrage

Die Liste der Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 ist verfügbar, indem Sie an privacy@legami.com oder an die anderen oben angegebenen Kontakte schreiben.

4. WERDEN DATEN IN NICHT-EWR-LÄNDER ÜBERTRAGEN?

Es ist möglich, dass Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen werden. Es wird spezifiziert, dass im Falle einer Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums diese in Übereinstimmung mit den von der geltenden Gesetzgebung festgelegten Maßnahmen erfolgt, die ein angemessenes Schutzniveau für die betroffenen Personen gewährleisten.

Für Informationen über Garantien bezüglich der Datenübertragung außerhalb des EWR können betroffene Personen an privacy@legami.com schreiben.

5. GIBT ES EINEN AUTOMATISIERTEN PROZESS?

Personenbezogene Daten werden einer traditionellen manuellen, elektronischen und automatisierten Verarbeitung unterzogen. Es wird spezifiziert, dass keine vollständig automatisierten Entscheidungsprozesse durchgeführt werden.

6. WELCHE SIND IHRE RECHTE? WIE KÖNNEN SIE DIESE AUSÜBEN?

Betroffene Personen können ihre Rechte, wie sie in den Artikeln 15 ff. DSGVO ausgedrückt sind, geltend machen, indem sie den DSB/DPO unter der E-Mail-Adresse kontaktieren: dpo@legami.com oder sich an den Verantwortlichen wenden, indem sie an die oben angegebenen Kontakte schreiben.

Ihre Rechte umfassen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15): Informationen über Ihre personenbezogenen Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht (Art. 16): unrichtige Daten korrigieren
  • Löschungsrecht (Art. 17): Löschung der Daten erhalten
  • Einschränkungsrecht (Art. 18): Verarbeitung einschränken
  • Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20): Daten in strukturiertem Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21): der auf berechtigtem Interesse basierenden Verarbeitung widersprechen
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: erteilte Einwilligung widerrufen

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können:

  • Direktmarketing: automatische Abmeldesysteme (Opt-out) in E-Mails verwenden oder über Ihr Profil zugreifen
  • Profiling: Einwilligung im Bereich Ihres persönlichen Profils widerrufen
  • Widerspruch gegen berechtigtes Interesse: an die Kontakte mit Betreff "Widerspruch" schreiben

Beschwerderecht: Falls betroffene Personen der Ansicht sind, dass die vom Verantwortlichen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 verstößt, können sie bei der nationalen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes gegen die Verordnung, Beschwerde einlegen (Datenschutzbehörde https://www.garanteprivacy.it/) oder sich an die entsprechenden Gerichtsstellen wenden.

7. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Verantwortliche könnte jeden Teil dieser Datenschutzerklärung ändern, modifizieren, hinzufügen oder entfernen. Um die Überprüfung eventueller Änderungen zu erleichtern, wird die Erklärung die Angabe des Aktualisierungsdatums der Erklärung selbst enthalten.

Aktualisierungsdatum: 09/09/2025