Legami Dreamland

Legami Dreamland


Unser Park zum Schutz der Natur und zur Wiederherstellung der Biodiversität

Ein Geschützter Naturpark

Legami Dreamland ist ein Naturschutzpark, den wir im Mai 2023 in Bergamo anlässlich des 20-jährigen Bestehens unserer Marke eröffnen.
Wir sind überzeugt, dass ein nachhaltigeres Morgen nur möglich ist, wenn wir Flora und Fauna den Raum geben, sich im Einklang mit ihren natürlichen Rhythmen zu entfalten und zu entwickeln.

Hektar

Bäume und Sträucher

Verschiedene Heimische Arten

Waldflächen

Das konkrete engagement von Legami für die umwelt

Eine einzigartige Initiative

Das Gebiet ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, bewusst geschützt vor menschlichem Einfluss, um eine neue grüne Lunge entstehen zu lassen, in der sich Flora und Fauna ungestört regenerieren und entfalten können.

Wir schützen die Artenvielfalt aktiv

Mit unserem Park setzen wir ein Zeichen gegen den Verlust biologischer Vielfalt und urbanen Naturraums. Wir tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, die Umgebungstemperatur zu regulieren und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.

Eine einzigartige Initiative

Das Gebiet ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, bewusst geschützt vor menschlichem Einfluss, um eine neue grüne Lunge entstehen zu lassen, in der sich Flora und Fauna ungestört regenerieren und entfalten können.

Wir schützen die Artenvielfalt aktiv

Mit unserem Park setzen wir ein Zeichen gegen den Verlust biologischer Vielfalt und urbanen Naturraums. Wir tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, die Umgebungstemperatur zu regulieren und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.

DREAMLAND ist ein wahrgewordener Traum

Alberto Fassi

Founder, CEO & Dreamer

Außer-gewöhnliche Ergebnisse

Ein Jahr nach seiner Eröffnung hat der Dreamland Park außergewöhnliche Ergebnisse erzielt. Gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen Partner 3Bee haben wir die erste Phase der Bewertung der biologischen Vielfalt abgeschlossen.

Der integrierte Ansatz, der Satellitenanalysen, Daten des Sentinel-II-Satelliten und Informationen aus öffentlichen Datenbanken kombinierte, ermöglichte die Entwicklung von Indikatoren, die eine durchschnittliche Zunahme des Vorkommens von Blüten, Nektar und bestäubenden Insekten um das 15-fache im Vergleich zur früheren Landnutzung zeigen.

Highlights

+ 15 mal Blumen

+ 15 mal Nektar

+ 15 mal Bienen und Insekten

+ 3 mal Nester

Eine Oase der Artenvielfalt

Unser Ziel ist es, Dreamland in eine Oase der Artenvielfalt zu verwandeln, mit neuen Nistplätzen für Bestäuber und einer größeren Wiesenfläche, die auch die Blumenvielfalt erhöht.

Um das Projekt voranzutreiben, haben wir bereits die Installation von Spectrum veranlasst, einer einzigartigen Technologie, die von 3Bee entwickelt wurde und die es ermöglicht, bestäubende Insekten in Echtzeit zu überwachen, indem Schallfrequenzen aufgezeichnet und analysiert werden, um eine quantitative und transparente Analyse zu gewährleisten.

Das Projekt Dreamland ist Ausdruck des konkreten Engagements von LEGAMI für die Umwelt, das Ökosystem und die Gesellschaft als Ganzes.

Natascia Ghilardi

Sustainability Manager LEGAMI

Die nächsten schritte

Hier einige der geplanten Maßnahmen, die mit besonderer Sorgfalt umgesetzt werden:

1. Einführung von Schutzvorrichtungen (Shelter), um junge Pflanzentriebe beim Freischneiden zu schützen

2. Steigerung des Natürlichkeitsgrads durch eine schonende, selektive Mahd

3. Reduzierung des Maschineneinsatzes zugunsten manueller Arbeitsmethoden

4. Anlage eines Feuchtbiotops aus natürlichen Materialien